Schadensauflistung
In dem weißen Fenster der Maske werden die Schäden sortiert
nach den Hauptbauteilen, nach Wahl ID-Sortiert oder
frei sortiert aufgelistet.
Die Sortierung ist nicht für den Ausdruck des Prüfberichtes
relevant.
Die einzelnen Spalten haben dabei folgende Bedeutung.
{15}
Schad_id: Über diese Nummer ist der Schaden eindeutig lokalisierbar.
Wird nur einmal vergeben. Wird ein Schaden gelöscht wird diese
ID nicht wieder verwendet.
EP
Vormerkung (bei Hauptprüfung) bezüglich der Notwendigkeit einer
Kontrolle bei der Einfachen Prüfung. Entsprechend der DIN
1076 sind bei der Hauptprüfung die Schäden zu kennzeichnen,
die bei der folgenden Einfachen Prüfung mindestens zu prüfen
sind.
Überbau/Kappe/Beläge.........
Bauteilgruppe des erfassten Schadens (Hauptbauteil bzw. Konstruktionsteil)
0,0,1
Bewertung des Schadens (Standsicherheit, Verkehrssicherheit,
Dauerhaftigkeit)
02H
Kennzeichnung, wann der Schaden in dieser Form das erste mal aufgetreten war.
Ist ein Schaden in der Schadensauflistung markiert, kann
er durch drücken des Buttons ”Löschen” gelöscht
und durch drücken des Buttons ”Ändern”
geändert werden.
Mit dem Button "Sortierung"
kann die Schadensarbeitsliste geöffnet werden.
Die Schadensarbeitsliste wurde für größere Bauwerke konzipiert,
die bereits mit SIB-Bauwerke geprüft wurden und deren erfasste
Schadensdaten eine Abbildung der angestrebten Reihenfolge
erlauben.
Diese Schadensarbeitsliste
erlaubt es, die Schäden des Bauwerkszustands bzw. der laufenden
Prüfung in einer unabhängigen Liste frei zu sortieren. Hierbei
können individuelle Sortierbedingungen definiert und angewendet
werden oder aber einzelne Schäden in ihrer Position verschoben
werden.
Diese sortierten Schäden können in gleicher Reihenfolge ausgedruckt
werden. Damit ist es leichter möglich, mit Hilfe dieses Ausdrucks
die bereits erfassten Schadensdaten in der Reihenfolge des
Prüfungsablaufs am Bauwerk zu lokalisieren.
|