Überschreiben
des gesamten Datenbestandes
Ist ein Bauwerk in das Importfenster übertragen worden, kann
durch drücken dieses Buttons die
gesamte Datenbank gelöscht werden.
Im ersten Schritt werden alle in der Datenbank erfassten Bauwerke
gelöscht und anschließend werden alle im Auswahlfenster angezeigten
Bauwerke in die leere Datenbank eingelesen.
Über
den Button Einlesen einer
Kopie der Daten einzelner Bauwerke erfolgt der Datenimport
der ausgewählten Bauwerke.
Wie bereits beschrieben können Daten zur Ergänzung der Konstruktionsdaten,
zur Ergänzung der Prüfungsdaten bzw. zur Ergänzung der Konstruktions-
und Prüfungsdaten ausgegeben werden. Entsprechend der Ausgabe
werden von SIB-Bauwerke Exportkennzeichen in der Datenbank
und in den ausgegebenen Daten gesetzt. Der Kopie-Import ist
abhängig von den gesetzten Exportkennzeichen auf drei verschiedene
Art und Weisen möglich. Ist eines der Exportkennzeichen nicht
mehr vorhanden muss dies beim Kopie-Import berücksichtigt
werden.
Die
Maske Auswahl Kopie-Import stellt die möglichen Verfahren
zur Auswahl.
Entsprechend der Datenbank
Ist als Exportkennzeichen in der Datenbank ein KP eingetragen
werden sämtliche Importdaten in die Datenbank eingelesen.
Beim Eintrag K in der Datenbank werden nur die Konstruktionsdaten
der Importdaten eingelesen. Beim Eintrag P dementsprechend
nur die Prüfungsdaten. Dieser Fall ist dann sinnvoll, wenn
der Erfasser die betreffenden Bauwerke neu angelegt hat, obwohl
die Daten aus der Verwaltungsversion ausgelesen wurden. In
diesem Fall haben nur die Datenbankdaten und nicht die Importdaten
die notwendige Kennzeichnung.
Entsprechend der Importdaten
Ist als Exportkennzeichen in den Importdaten ein KP eingetragen
werden sämtliche Importdaten in die Datenbank eingelesen.
Beim Eintrag K in den Importdaten werden nur die Konstruktionsdaten
der Importdaten eingelesen. Beim Eintrag P dementsprechend
nur die Prüfungsdaten. Dieser Fall ist dann sinnvoll, wenn
die betreffenden Bauwerke während der Bearbeitung im Erfassungsprogramm
im Verwaltungsprogramm entsperrt wurden. In diesem Fall haben
nur noch die Importdaten die notwendige Kennzeichnung.
Absoluter Import
Unabhängig von den eingetragenen Exportkennzeichen in der Datenbank
bzw. den Importdaten werden je nach erfolgter Auswahl die
Konstruktions- bzw. die Prüfungsdaten oder sogar beide in
die Datenbank eingelesen. Dieser Fall ist dann sinnvoll, wenn
ein "hartes" Importieren notwendig ist z.B. wenn
ein Bauwerk neu in die Datenbank eingelesen wird oder eine
Datensicherung einzelner Bauwerke eingelesen werden soll.
Werden Konstruktions- und Prüfungsdaten zurückgelesen, so
werden die betreffenden Bauwerke zuvor gelöscht und trotz
eingeschalteter Verbindung zu TT-SIB werden die Sachverhaltsdaten
mit eingelesen.
Generell
gilt, dass die gekennzeichneten oder ausgewählten Teilbauwerke
bzw. Datengruppen durch Überschreiben eingelesen werden.
Spezial - Transfer |