ASB

SIB-BAUWERKE 1.9 [4.*] Hilfe

Zurück

 

Details Bewertung

 

Zu dieser Maske gelangen Sie über die Punkte BauwerkTeilbauwerkPrüfung/ZustandBauwerkszustand bzw. Neue / Laufend Prüfung → Details Bewertung

In den Details Bewertung dokumentiert eine tabellarische Übersicht für die verschiedenen Bauteilgruppen des Bauwerks die unterschiedlichen Zustandsnoten (Bauteilgruppennoten). Jeder dieser Zustandswerte ergibt sich aus den Schäden der zugehörigen Bauteilgruppe. Maßgeblich ist immer der am höchsten benotete Schaden der jeweiligen Bauteilgruppe.

In der untersten Zeile wird die Bauteilnote des gesamten Teilbauwerks aufgelistet. Diese ergibt sich aus der am höchsten bewerteten Bauteilgruppennote unter Berücksichtigung eines Zu- bzw.- Abschlags für das Verhältnis von geschädigten Bauteilgruppen zu den vorhandenen Bauteilgruppen. Die  vorhandenen Bauteilgruppen werden in der 3. Spalte der Übersicht dargestellt. Die Berechnungsalgorithmen der Bauteilgruppen- und Zustandsnoten sind im Heft B 22 dargelegt und bei der BAST zu beziehen.

Ergänzend zu der bereits bekannten Zustandsnote und den zugehörigen Bauteilgruppennoten wird in der 2. Spalte eine neue Zustandsinformation ebenfalls Bauteilgruppen-spezifisch aufgelistet. Die so genannte Substanzkennzahl entspricht der Zustandsnote unter dem Ausschluss aller Verkehrssicherheisanteile. Dies bedeutet, dass jeder Schaden mit einer Verkehrssicherheitsnote von 0 in der Berechnung der Substanzkennzahl berücksichtigt wird. Diese Substanzkennzahl erlaubt es bessere Aussagen über den Substanzwert des Bauwerks zu tätigen, so wie dies z.B. für eine Berechnung entsprechend dem NKF notwendig ist.

Die Spalte "Bauteilgr. erfasst" sagt aus welche Bauteile in den Konstruktionsdaten erfasst wurden .Außerdem werden somit die Substanzkennzahl und die Bauteilgruppennote auf den Wert min. 1,0 (für Ungeschädigt) gesetzt. Sind Werte mit einem * gekennzeichnet so sollten die Konstruktionsdaten ergänzt werden da sonst die Datenerfassung der Konstruktionsdaten nicht abgeschlossen werden kann.

Diese Tabelle wird beim Ausdruck im Beiblatt mit ausgegeben.

 

 

 

   © 1996- 2023 Strassenbauverwaltung des Bundes und der Länder