ASB |
SIB-BAUWERKE 1.9 [4.*] Hilfe |
Zurück |
Datenpfad der Bilder, Zeichnungen und Dokumente |
|
Innerhalb des Unterverzeichnisses, das in der Administration eingestellt wurde, werden Bilder, Zeichnungen und Dokumente der Bauwerke abgelegt. Für jedes Bauwerk wird entsprechend der Einstellungen in der Administration, Verwaltung ein Unterverzeichnis angelegt. In diesem Unterverzeichnis befinden sich die Bilder, Zeichnungen und Dokumente des Bauwerks (Gesamtbauwerk); zum Beispiel Seitenansicht.jpg. Unter diesem Verzeichnis befinden sich weitere Verzeichnisse für das jeweilige Teilbauwerk (Teilbauwerksnummer). Hierin werden die Bilder, Zeichnungen und Dokumente des Teilbauwerkes abgelegt. Unter dem Verzeichnis des Teilbauwerkes liegt das Verzeichnis Prufung. Hier werden die Bilder bzw. Zeichnungen der Bauwerksprüfung abgelegt. Das System verwendet folgende fest installierte Bildnamen: (Diese sollten bei anderen Bildern nicht verwendet werden)
Darstellung der Bilder, Zeichnungen und Dokumente Das in der Maske ”BAUWERK” angezeigte Bild muss unter dem
Verzeichnis des Gesamtbauwerks liegen, damit es in der Maske
und auf dem Übersichtsblatt des Bauwerksbuches angezeigt wird.
Der Name des Bildes muss ”Seitenansicht” sein. Als Dateiformat empfehlen wir alle Bilder der Bestandspläne im Format ”TIF” CCITT4 (Group 4) abzulegen. Alle übrigen Bild-, Zeichnungs- und Dokumentennamen sind frei wählbar. Da wir unter Windows arbeiten, können hierfür leicht erklärbare, bis 80 Zeichen lange Dateinamen verwendet werden. Bildformate können alle gängigen Pixelformate sein. Innerhalb des Programms ist ein Bildeditor, der alle gängigen Pixelformate darstellen kann, fest eingebaut. Zum Sichten von Zeichnungsdateien (.dxf oder .dwg Formate) muss ein Fremdeditor (z. B. Autocad oder ein View-Programm) mit eingebunden werden. Die Einbindung erfolgt durch die Einstellungen innerhalb der Administration (Betrachter). Dokumente (z. B. Word- oder Exceldateien) sind nach der Installation der entsprechenden Programme (Word, Excel) sofort verfügbar. |
© 1996- 2023 Strassenbauverwaltung
des Bundes und der Länder