ASB |
SIB-BAUWERKE 1.9 [4.*] Hilfe |
Zurück |
Excel Export |
|
Wichtig: Der EXCEL-Export kann nur ausgeführt werden, wenn Micorsoft-EXCEL auf Ihrem Rechner installiert ist. Diese Funktion erlaubt es, die Ergebnisse der Berechnung in eine formatierte EXCEL-Tabelle zu exportieren. Der formatierte EXCEL-Export kann in folgender Maske angepasst und gestartet werden. Dabei werden verschiedene Layoutprofile unterschieden. Diese Layoutprofile können durch den Nutzer erfasst, geändert und ausgewählt werden. . Der formatierte EXCEL-Export ist in seiner Struktur Teilbauwerksbezogen. Die ersten Zeile eines jeden Teilbauwerks wird immer vollständig ausgedruckt. Die Darstellung und Erfassung des Layoutprofils erfolgt in tabellarischer Form. In der ersten Spalte dieser Tabelle steht der jeweilige FELDNAME der Spalte welcher nicht verändert werden kann. In der zweiten Spalte (DARST.) kann die einzelne Spalte für den Export ausgewählt oder abgewählt werden. In der dritten Spalte kann die einzelne Spalte mit einer alternativen BEZEICHNUNG versehen werden. In der vierten Spalte (BEZ. HOCHF.) kann eine lange Bezeichnung eines schmalen Feldes im Hochformat ausgegeben werden, um damit Platz zu sparen. In der fünften Spalte kann angegeben werden wie mit den redundanten Informationen eines Teilbauwerks in den Folgezeilen verfahren wird. Folgende Werte für die Unterdrückung dieser Redundanzen werden unterschieden: 0 Die Daten werden für jede Zeile des Teilbauwerks wiederholt. Die Darstellung erfolgt in der Farbe, die unter ZEILENFARBE erfasst wird 1 Die Daten werden nicht wiederholt ausgegeben 2 Die Daten werden nicht wiederholt ausgegeben. Die Zeilen des Teilbauwerks werden für diese Spalte Excel-technisch zusammengefasst und mit einem Zeilenumbruch versehen.. Dies empfiehlt sich besonders für längere Textfelder. In der siebten Spalte kann die ZEILENFARBE der Wiederholungszeilen definiert werden. Es werden folgende Werte unterschieden: 1 Schwarz 2 Rot 3 Grün 4 Blau 5 Grau 25 6 Grau 40 7 Grau 50 8 Blaugrau 9 Dunkelblau In der achten Spalte kann die gewünschte SPALTENBREITE definiert werden. Der Wert 0 steht für die Optimale Spaltenbreiten entsprechend der gleichnamigen EXCEL-Funktion. Ist die Ausgabe einer einzeiligen Ergebnisausgabe gewünscht, so kann dies durch die Option EINZEILIGER EXPORT festgelegt werden. Diese Option ist nicht Bestandteil des Layoutprofils. Der EXCEL-Export erfolgt in den einzugebenden ZIELPFAD. Die Erfassung erfolgt nach dem Anklicken des Feldes über einen entsprechenden Speichern-Unter-Dialog. Der EXCEL-Export kann je nach Rechnerleistung und Ergebnismenge lange dauern und kann aus diesem Grunde mit Hilfe der Esc-Taste abgebrochen werden. |
Felddefinition der priorisierten Maßnahmenliste BWNR - Interne Bauwerksnummer ASB_NR – ASB-Bauwerksnummer +Teilbauwerknummer BW_NAME - Bauwerksname des Übersichtsblattes BJ - Baujahr KONSTRUKTION - Das Feld Konstruktion der Tabelle Teilbauwerk STADIUM Das Feld Stadium der Tabelle Teilbauwerke FL - Fläche BRKL - Tragfähigkeit EMPF_SCHL - Art der Empfehlung (verschlüsselt) EMPFEHLUNG - Art der Empfehlung (Klartext) MENGE - Mengenangabe der Empfehlung KOSTEN - Kostenangabe der Empfehlung GES_KOST - Kostensumme für das Teilbauwerk KOST_SUM – Kostensumme für die Teilbauwerke in der Reihenfolge der Liste KOST_BUDGET – Kostensumme für die Teilbauwerke innerhalb der definierten “r;Budgetgrenze”r; P_ZAHL_ALT – Die frühere Prioritätszahl des Teilbauwerks aus einer Differenzanalyse P_ZAHL_MAX – Maximale Prioritätszahl des Teilbauwerks P_ZAHL_DS – Prioritätszahl der einzelnen Empfehlung DRINGL - Dringlichkeit der Empfehlung (Klartext) DRINGL_SCHL - Dringlichkeit der Empfehlung (verschlüsselt) AUSF_JAHR – vorgesehenes Ausführungsjahr der Maßnahme EMPF_FIX – Status/Fixierung der vorgesehenen Maßnahme TEIL_BW_BEM - Teilbauwerksbemerkungen, bw_verz.schilder_oben AS SCHILD - Schildangaben oben des Übersichtsblattes OBEN – Sachverhalt oben FHRB_BR_O – Fahrbahnbreite des oben liegenden Sachverhalts STR_TYP – Streckentyp des oben liegenden Sachverhalts (Klartext) STR_TYP_SCHL - Streckentyp des oben liegenden Sachverhalts (verschlüsselt) DTV_GES - Verkehrsmengen des höchstwertigen Sachverhalts DTV_JAHR - Zugehöriges Jahr der Verkehrsmenge LKW_ANT - Anteil an Schwerverkehr ZN - Zustandsnote des Teilbauwerks MAX_S - Maximale Standsicherheitsnote des Teilbauwerks MAX_V - Maximale Verkehrssicherheitsnote des Teilbauwerks MAX_D - Maximale Dauerhaftigkeitsnote des Teilbauwerks AMT MEISTEREI BAULAST - Baulast Konstruktion des Teilbauwerks ISORT - Interner Sortierschlüssel SLW_SP - Sperre Schwerlastverkehr BWZN – P-Zahl-Parameter - Zustandsnote des Teilbauwerkes Fmax_V – P-Zahl-Parameter - Faktor für maximale Verkehrssicherheitsnote BBKL – P-Zahl-Parameter - Tragfähigkeit des Teilbauwerks FSCH – P-Zahl-Parameter - Faktor für die Tragfähigkeitsbeschilderung ZFBNBR – P-Zahl-Parameter - Fahrbahnbreite ZDTV – P-Zahl-Parameter - Verkehrsmengen FDTV – P-Zahl-Parameter - Faktor für den Schwerverkehranteil ZSTYP – P-Zahl-Parameter - Streckentyp ZMAF – P-Zahl-Parameter - Maßnahmenfixierung der empfohlenen Maßnahme ZUMST – P-Zahl-Parameter - Vorgesehenen Umstufung des Teilbauwerks |
© 1996- 2023 Strassenbauverwaltung
des Bundes und der Länder