ASB

SIB-BAUWERKE 1.9 [4.*] Hilfe

Zurück

 

Berechnen

 

Das Teilbauwerk wird über die höchste P-Zahl seiner Maßnahmen eingestuft

Teilbauwerke, welche das Stadium “r;Maßnahme in der Ausführung”r; besitzen erhalten die P-Zahl 1000

Maßnahmen, welche als gesetzt markiert sind und welche ein Ausführungsjahr besitzen, welches kleiner oder gleich dem definierten "Jahr des Erhaltungsprogramms" haben, erhalten die P-Zahl 999 dann, wenn die Option "mit Vorrangstatus" gesetzt ist.

In der Zeile DIFFERENZANALYSE ZU kann die XML-Datei eines zuvor durchgeführten P-Zahl-Exports ausgewählt werden. Der Inhalt dieser Datei wird analysiert. Die gespeicherten Parameter des P-Zahl-Exports werden mit den Einstellungen dieser Maske und der Startmaske verglichen.

Werden Differenzen festgestellt, so erfolgt eine automatische Angleichung, wenn diese durch den Nutzer bestätigt wird. Nur wenn die Filter- und Berechnungsbedingungen identisch sind kann eine Differenzanalyse mit den vergangenen P-Zahlen sinnvoll erfolgen.

Diese vergangenen P-Zahlen werden in der  Spalte P_ZAHL_ALT ausgegeben.

Die Prioritätszahl (P-Zahl) einer jeden Maßnahme berechnet sich wie folgt:

P_ZAHL_DS = (BWZN * FmaxV) + (BBKL * FSCH) + ZFBNBR + (ZDTV * FDTV) + ZSTYP + ZMAF + ZUMST

Für die Berechnung der P-Zahl gilt folgende Parameterdefinition:

BWZN Zustandsnote des Teilbauwerkes

FmaxV Faktor für maximale Verkehrssicherheitsnote des Teilbauwerks

BBKL Tragfähigkeit des Teilbauwerks

FSCH Faktor für die Tragfähigkeitsbeschilderung

ZFBNBR Fahrbahnbreite

ZDTV Verkehrsmengen

FDTV Faktor für den Schwerverkehranteil

ZSTYP Streckentyp

ZMAF Status/Maßnahmenfixierung der empfohlenen Maßnahme

ZUMST Vorgesehenen Umstufung des Teilbauwerks

 

Die Zuordnungsbedingungen dieser Parameter werden in folgender Maske vor der Durchführung eines Rechenlaufes abgefragt und können hier auch verändert werden. Eine Anpassung erfolgt in den fett dargestellten Spalten der Tabellen.

 

 

   © 1996- 2023 Strassenbauverwaltung des Bundes und der Länder