ASB

SIB-BAUWERKE 1.9 [4.*] Hilfe

Zurück

 

Reiter 1: Ansicht

Größe der Maske
Innerhalb des Systems ist jede Maske durch Ziehen mittels der Maus in der unteren, rechten Ecke zu vergrößern oder zu verkleinern. Die Voreinstellungen für die Maskengröße werden hier durchgeführt. Sie sind abhängig von der Größe des verwendeten Bildschirms. Zu empfehlen ist eine Einstellung von 100 % bei einer Bildschirmauflösung von 800 x 600 Pixel, 125 % bei 900 x 768 Pixel, größer 125 % bei größeren Bildschirmauflösungen.

Ist die Bildschirmeinstellung auf 800 x 600 Pixel eingestellt, so darf dieser Punkt ”Größe der Maske” nicht über 100% eingestellt werden. Sollte es doch einmal vorkommen das die Einstellung zu Groß gewählt wurde und der Zurück-Schalter nicht mehr sichtbar ist, so können Sie mit einem Doppelklick in die Kopfzeile aller Masken, diese auf Bildschirmgröße einstellen.

 

Vorlage für Anlage BW-Buch bearbeiten
D
urch Betätigen des Buttons "VORLAGE für ANLAGEN BW-BUCH bearbeiten" ist es möglich, einen Standardtext zu erfassen. Man gibt den gewünschten Text in dem weißen Fenster ein. Abgespeichert wird die Eingabe mit Betätigen des Buttons "Zurück". Später, in der Maske Teilbauwerke, kann man eine Anlage für das BW-Buch erfassen. Der hier eingegebene Text wird dann automatisch übernommen, ist aber noch editierbar.


Reiter 2: Verwaltung

Angabe der im Programm anwählbaren Verwaltungen (Gemarkung)
Hier kann der Benutzer die für ihn erforderlichen Bundesländer voreinstellen. Beim Anwählen der Verwaltung ist so die Auswahl der Verwaltungen kleiner.

Es sollten nicht mehr als 4 Bundesländer gewählt werden da die Anzahl der Datensätze sich momentan auf ca. 40.000 beläuft könnten zu lange Wartezeiten entstehen.


Reiter 3: Prüfung

Prüfvorgabe
Über das Drop-Down Menu erfolgt die Auswahl der Prüfung. Als Auswahlmöglichkeit stehen die Hauptprüfungen H, H1 und H2, die Einfache Prüfung E sowie die Sonderprüfungen S1 - S9 zur Auswahl.

Prüfer Dienststelle:
Die prüfende Dienststelle ist hier einzutragen

Name des Prüfers:
Der Name des Prüfers ist hier einzutragen.

Diese Angaben werden nur bei der Anlage einer neuen Prüfung übernommen.


Reiter 4: Prüfbericht

Prüfbericht
Die Art des Ausdruckes eines Prüfberichtes wird hier voreingestellt. Die hier eingestellten Punkte sind beim späteren Ausdruck des Prüfberichtes jedoch wieder änderbar.

• Deckblatt mit Bildern drucken: Hier wird das Bild Seitenansicht auf dem Deckblatt mit ausgedruckt.

• Prüfbericht mit Bestandsplan drucken: Hier werden die Bestandspläne, die unter dem entsprechenden Teilbauwerk abgelegt sind, mit ausgedruckt.

• Mit Bilder beim Schaden: Hier werden die Bilder direkt unter dem Schaden ausgedruckt, dem sie bei der Schadensaufnahme zugeordnet wurden.

• Bewertung ohne Bauteile drucken: Die Bewertung der einzelnen Punkte (Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit) wird mit oder ohne die entsprechenden Bauteile ausgedruckt.

Standardtexte bearbeiten:


Reiter 5: Datenübertragung

In dieser Maske können für die Datenübertragung Voreinstellungen eingestellt werden.

Diese Voreinstellungen sind bei der Datenübertragung jederzeit wieder änderbar. Die Bedeutung der einzelnen Punkte wird im Programmbereich der Datenübertragung ausführlich beschrieben.

 

 

   © 1996- 2023 Strassenbauverwaltung des Bundes und der Länder